Inhaltsverzeichnis der Broschüre "Klimawandel und Umweltzerstörung" |
| Drucken |
|
E-Mail
|
RSB
|
22.01.2008 |
Inhaltsverzeichnis der Broschüre Klimawandel und Umweltzerstörung: zwangsläufige Folge des Kapitalismus (Warum wir den Sozialismus wollen IV). Erschienen in der Reihe: Die Internationale Theorie, Heft Nr. 33.
Vorwort
Warum im Kapitalismus der Klimawandel nicht aufzuhalten ist Daniel Berger - Ursachen und Verlauf des Klimawandels Aktuelles Ausmaß des Schadstoffausstoßes - Die Folgen des Klimawandels - Zwei Kernbereiche der Problemstellung a) Energiesektor b) Verkehrssektor - Welche Schlussfolgerungen? - Welche Ökologiebewegung? - Kann der Kapitalismus das Problem lösen? - Was folgt aus der Feststellung, dass der Kapitalismus den Klimawandel nicht aufhalten kann
Agrosprit: Umweltschutz à la Neoliberalismus Karl Lindt - Grüner Imperialismus – Theorie und Wirklichkeit auf den Biospritplantagen in Brasilien - Biosprit – Prima Klima? - Was tun?
Ökologie und Sozialismus Resolution des XV. Weltkongresses der IV. Internationale I. Elemente der Umweltkrise - Klimaveränderung - Luftverschmutzung - Wasserverschmutzung und Bodenerosion - Waldzerstörung - Bedrohung der Artenvielfalt - Industriekatastrophen und atomare Gefahren II. Strukturelle Ursachen der Umweltkrise - Die ökologische Krise in den imperialistischen Metropolen - Die ökologische Krise in den abhängigen Ländern - Die ökologische Krise in den vormals bürokratisierten Gesellschaften III. ArbeiterInnenbewegung und Ökologie IV. Errungenschaften und Grenzen der Ökologiebewegung V. Umweltprobleme und bürgerliche Herrschaft. VI. Erfahrungen mit der politischen Organisation der Ökologiebewegung VII. Die IV. Internationale und die Umweltkrise VIII. Aktionsprogramm 1. Verteidigung der Öffentlichen Dienste 2. Kampf gegen Umweltverschmutzung 3. Verteidigung der Arbeitsplätze 4. Der Kampf um Land 5. Abschaffung des Systems der Verschuldung 6. Langzeitperspektive und Demokratie
Resolution des Internationalen Komitees der IV. Internationale zur Klimaerwärmung Internationales Komitee der 4. Internationale |