Korrespondent
|
01.02.2009 |
Am Seminar des RSB/IV. Internationale zur politischen Ökonomie im Allgemeinen und zur aktuellen Krise im Besonderen in Potsdam-Babelsberg nahmen Anfang 2009 zwei Dutzend, größtenteils junge Menschen teil.
|
|
K.L./H.F./T.B.
|
01.01.2009 |
Vom 12.-14. Dezember 2008 fand die 15. Delegiertenkonferenz (DK) des RSB in Mainz statt. Im Mittelpunkt der Tagung standen die Bilanz der Aktivitäten unserer Organisation in den letzten zwölf Monaten und die politischen Perspektiven angesichts der Krise des Kapitalismus. Bei der DK versammeln sich Delegierte der Ortsgruppen und Stützpunkte des RSB, um über ihre politische Arbeit des vergangenen Jahres und die Perspektiven für das kommende Jahr zu debattieren. |
|
Vera Svoboda, Hamburg
|
01.01.2009 |
Zum Brief von Gen. Hagen aus Bernau in Avanti Nr. 160. Liebe Genossinnen und Genossen, um das Verhältnis zur Religion genauer zu bestimmen, bedürfte es einer längeren Debatte. Aber einen Irrtum möchte ich korrigieren. In der DDR ist die Religiosität nicht einfach versickert, sondern sie ist teilweise massiv bekämpft worden. |
|
Jan, Leipzig
|
01.01.2009 |
Die Leserbriefe, mit denen der Beitrag des Genossen Gabriel kritisiert wird, schießen über das Ziel hinaus und offenbaren eine wenig reflektierte Haltung, die sich fälschlicherweise als aufklärerisch versteht. Was hier an Äußerungen gegen anders Denkende und Empfindende getroffen wird, kann von den Betroffenen als Beleidigung verstanden werden und ist schon deshalb nicht emanzipativ.
|
|
RSB
|
30.11.2008 |
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen des RSB / IV. Internationale, |
|
H.N.
|
01.10.2008 |
Der 70. Jahrestag der Gründung der IV. Internationale war Anlass, um erstmals eine öffentliche Konferenz des Revolutionär Sozialistischen Bundes (RSB) zu organisieren. Bei der Veranstaltung vom 27. bis 28. September in Mannheim waren 100 TeilnehmerInnen anwesend.
|
|
Rainer Marxloh
|
01.09.2008 |
Das diesjährige Jugendcamp der IV. Internationale fand in der Nähe des kleinen katalanischen Dorfes Besalú statt. Es nahmen 550 RevolutionärInnen aus der ganzen Welt teil.
|
|
B. B.
|
01.09.2008 |
Am 27.-28. September feiert der RSB die Gründung der IV. Internationale vor 70 Jahren. Das ist Anlass genug, um auf ihre Vorgeschichte besonders in Deutschland zurückzublicken. Die Internationale Linke Opposition, die Vorläuferin der IV. Internationale, wurde am 6. April 1930 gegründet, aber die regelmäßige Arbeit auf internationaler Ebene hatte bereits mit dem 6. Weltkongress der III. (Kommunistischen) Internationale, der von Juli bis September 1928 in Moskau tagte, begonnen. Ohne ein persönliches Treffen – ihre LeiterInnen waren bereits verbannt – gelang es der Linken Opposition der Sowjetunion, eine Übereinkunft mit Linksoppositionellen der CPUSA um James P. Cannon und Maurice Spector auf Grundlage der Kritik Trotzkis an Bucharins Programmentwurf der Kommunistischen Internationale zu erzielen. |
|
Karl Lindt
|
01.07.2008 |
Vom 26. Juli bis 1. August findet in Katalonien das Sommercamp der IV. Internationale statt. Beim Sommercamp kommen Jugendliche aus ganz Europa zusammen, die sich nicht mit schlechter Ausbildungsbedingung, Arbeitslosigkeit, sinkenden Sozialleistungen, Armut, Umweltzerstörung, Rassismus und Krieg abfinden wollen. Eine Woche lang werden Erfahrungen ausgetauscht und versucht, gemeinsam Perspektiven und Lösungsstrategien zu entwickeln. |
|
Daniel Berger
|
01.07.2008 |
Am 31.Mai/1. Juni fand auf Einladung der LCR (franz. Sektion der IV. Internationale) in Paris eine internationale Konferenz antikapitalistischer Organisationen statt. Eingeladen waren ausschließlich Organisationen, die sich klar als antikapitalistisch definieren und nicht als Sekten bekannt sind. Vertreten waren 34 Organisationen aus 16 Ländern. Zum ersten Mal seit 1968 kamen Organisationen aus so vielen Ländern zusammen, um gemeinsam über die politische Lage und die Aufgaben revolutionärer bzw. antikapitalistischer Organisationen zu diskutieren. |
|
Karl Lindt
|
01.06.2008 |
Von 26. Juli bis 1. August findet in Katalonien das Sommercamp der IV. Internationale statt. Unsere Lebensrealität wird von schlechten Ausbildungsbedingungen, Arbeitslosigkeit, stetig sinkenden Sozialleistungen und Armut trotz Arbeit dominiert. Hinzu kommen zunehmende staatliche Repressionen, Rassismus und patriarchale Strukturen. Mit diesen sozialen und gesellschaftlichen Zuständen werden wir nicht nur in Deutschland konfrontiert. In allen europäischen Ländern befinden die Menschen sich in Verhältnissen der Unterdrückung und Ausbeutung und überall sehen sich fortschrittliche Kräfte vor dieselben Fragen gestellt. |
|
|
<< Anfang < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>
|
Ergebnisse 133 - 143 von 213 |