H.N.
|
01.06.2016 |
Die Auseinandersetzung bei XXXL in Mannheim haben hohe Wellen geschlagen. Der Kampf gegen die Entlassungen endete aber mit einer Niederlage (siehe Avanti 244). Nicht zuletzt hatte ein folgenschweres Urteil dazu beigetragen.
|
|
H. N.
|
14.05.2016 |
Am 14. April 2016 sind die Verhandlungen zu einem Interessenausgleich und Sozialplan bei der Mannheimer Niederlassung von XXXL abgeschlossen worden. Damit ist der Kampf bei XXXL trotz der relativ hohen finanziellen Ausstattung des Sozialplans mit einer Niederlage für die Beschäftigten und ihren Betriebsrat beendet worden.
|
|
Heinrich Neuhaus
|
14.05.2016 |
In den letzten Wochen kam es zu weiteren Protestaktionen bei General Electric (GE) in Mannheim-Käfertal. Der Betriebsrat verlang nach wie vor die „Rücknahme der angekündigten Schließungs- und Restrukturierungsmaßnahmen“ (s. Kasten) und hat ein Alternativkonzept ausgearbeitet.
|
|
Jakob Schäfer
|
01.05.2016 |
Die Warnstreiks im Öffentlichen Dienst (Bund und Kommunen) sind gut angelaufen, nicht zuletzt wegen des provozierend niedrigen „Angebots“ der sogenannten Arbeitgeber. Am 28. April endet die Friedenspflicht in der Metall- und Elektroindustrie. Da könnte also was zusammenlaufen.
|
|
RSB Rhein-Neckar
|
28.04.2016 |
Bei den Kundgebungen und Demonstrationen in Verteidigung der Arbeitsplätze bei GE verteilte der RSB Rhein-Neckar das unten stehende Flugblatt.
|
|
H.N.
|
28.04.2016 |
Die „Freistellung“ von 99 KollegInnen des Zentrallagers des Möbelhauskonzerns XXXL (Mann-Mobilia) am 1. Februar 2016 war ein Fanal (siehe Avanti Nr. 242 vom März 2016).
|
|
H.N.
|
14.03.2016 |
Nicht nur bei General Electric (GE) in Mannheim-Käfertal droht massiver Arbeitsplatzabbau (wir berichteten), sondern auch in vielen anderen Betrieben der Region. Siemens will die Turbinenproduktion seines Frankenthaler Werks nach Osteuropa verlagern, ebenso wie ABB die Fertigung seines Ladenburger Standorts.
|
|
Überbetriebliches Solidaritätskomitee Rhein-Neckar
|
14.03.2016 |
Widerstand gegen „Globalisierung” und Arbeitsplatzabbau! Jedes Jahr vernichten Unternehmen unzählige Arbeitsplätze oder kündigen Stellenabbau an. Auch hier in der Region. Ob ABB, Bilfinger, Bombardier, General Electric, Siemens, Wabco oder XXXLutz.
|
|
H.N.
|
28.02.2016 |
Das GE-Management hat mittlerweile seine Pläne zur Arbeitsplatzvernichtung bekanntgegeben. Genau 6819 Arbeitsplätze will GE in Europa abbauen, davon mehr als 1 700 in Deutschland. Allein in Mannheim will der US-Konzern 1 066 Stellen vernichten. GE-Alstom zählt aktuell rund 24 500 Beschäftigte in Europa. Das Werk in Mannheim-Käfertal ist mit etwa 1 800 KollegInnen das derzeit größte hierzulande.
|
|
H.N.
|
14.02.2016 |
In diesem Jahr werden die früheren ALSTOM-KollegInnen noch massiver als bisher mit den Folgen der Zerschlagung des französischen Konzerns konfrontiert werden. Insbesondere im traditionsreichen Mannheimer Werk drohen harte Attacken des neuen US-Eigentümers General Electric (GE).
|
|
Jakob Schäfer
|
11.02.2016 |
Ein Blick auf das, was wir 2016 in den Tarifrunden erwarten können, erfordert zunächst eine Bilanzierung des abgelaufenen Jahres: Gewerkschaftspolitisch weist das Jahr 2015 eine sehr gemischte Bilanz auf. Sie reicht von der sehr schmerzlichen Niederlage im Poststreik über die Ritual-Tarifverhandlungen (also ohne eine nennenswerte Beteiligung der Betroffenen) bis zu den immerhin bedeutsamen Streiks der GDL.
|
|
|
<< Anfang < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Ergebnisse 12 - 22 von 458 |